Osteopathen nehmen sich Zeit für Sie, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln. Mittels sensibilisiertem Tastvermögen werden osteopathische Dysfunktionen erkannt und mit eigenentwickelten Techniken behandelt.
Begründet wurde die Osteopathie übrigens im Jahre 1874 von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still. 1892 gründete er die American School of Osteopathy, die erste medizinische Institution Amerikas, die sogar Frauen zum Studium zu ließ. Seit jener Zeit hat sich die Osteopathie in den USA, Europa und anderen Teilen der Welt kontinuierlich weiterentwickelt.

Für wen ist Osteopathie geeignet?
Osteopathie ist für Menschen jeden Alters geeignet – von Neugeborenen bis hin zu älteren Menschen. Besonders hilfreich kann sie sein für Personen, die nach einer ganzheitlichen und nicht-invasiven Behandlungsform suchen. Egal ob bei akuten Beschwerden oder zur Prävention.
Vorteile der Osteopathie
- Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigung von Körper, Geist und Seele
- Sanfte Behandlung: Nicht-invasive Techniken, die sich dem individuellen Bedürfnis des Patienten anpassen
- Förderung der Selbstheilung: Unterstützung der natürlichen Heilungsprozesse des Körpers
- Präventive Wirkung: Vermeidung von Beschwerden durch frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Ungleichgewichten